mehr
Altstadtförderung
mehr
Apotheken



Activa Apotheke
Klagenfurter Str. 35
9400 Wolfsberg
Tel.: 04352/37770


Apotheke zur Mariahilf
Wiener Str. 2
9400 Wolfsberg
Tel.: 04352/2611-0

Barbara Apotheke
Krankenhausstr. 16
9400 Wolfsberg
Tel.: 04352 / 4262-0

Weißer Wolf Apotheke und Drogerie
Hoher Platz 7
9400 Wolfsberg
Tel.:04952 / 4206-0

mehr
Ärzte und medizinische Betreuung

 

Landeskrankenhaus Wolfsberg
Paul-Hackhofer-Straße 9
Tel: 04352/533, Fax: 04352/533-165
office(at)lkh-wo.at 
http://www.lkh-wo.at 


 

Ärzte

 

Bittighofer Thomas, Dr.
Wahlarzt Allgemeinmedizin
Ordination nach Vereinbarung
Spanheimstraße 13a, 9400 Wolfsberg
Tel.: 0664/1172741

www.smz-lavanttal.at


Bolvari Frank, Dr.
Vertragsarzt für Allgemeinmedizin
Alois-Huth-Straße 7
9400 Wolfsberg
Telefon: 04352 - 41 56 
Brunnbauer Christian, Mag. Dr.
Alle Kassen, FA f Innere Medizin, Wahlarzt,
Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 12 Uhr,
Do 16.30 - 18.30 Uhr
Paul-Hackhofer-Straße 10, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/37100, Fax: 04352/37100-4
Darmann-Pavalec Irene, Dr.
Ordination: Mo, Mi, Do, Fr 9 - 12 Uhr,
Di 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Am Weiher 10/2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/4808, Fax: 04352/54778
Grillitsch Johann, Dr.
Hauptstraße 19, 9431 St. Stefan
Tel: 04352/51273-11 und
0664/4227033, Fax: 04352/51273-73
Hinteregger Benno, Dr.
Paildorf 58, 9431 St. Stefan
Tel: 04352/4212, Fax: 04352/4212-13
Homöopathische Ordinationsgemeinschaft
Dr. med. Dippold Evelin und
Dr. med. Lauritsch Helga
Ordination: nach Vereinbarung,
telefonische Voranmeldung Mo bis Fr 9 - 12 Uhr
Am Weiher 9/3, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/36808, Fax: 04352/36808-36

Leitner Christoph, Dr.
Wahlarzt Allgemeinmedizin und Unfallchirurgie
Ordination nach Vereinbarung
Spanheimstraße 13a, 9400 Wolfsberg
Tel.: 0664/536 52 28

www.smz-lavanttal.at


Klammer Gerold Alois, Dr.
Ordination nur nach Vereinbarung
Schwabenhofstrasse 23, 9400 Wolfsberg
Tel: 0664/1216187

Wabnig Dagmar, Dr.
Wahlärztin für Allgemeinmedizin
und Höhenmedizin
Ordination nur nach Vereinbarung
Rotkäppchenweg 6, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/36467

www.wabnig.net

Maurer Erich, Dr.
Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde
und Geburtshilfe
Krankenhausstraße 16, 9400 Wolfsberg
Tel.: 04352/2760-0

 

Mayr Hans Christof, Dr.
Ordination: Mo bis Fr 7.30 - 11.30 Uhr,
Di 17 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Paul-Hackhofer-Straße 1, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2202


Pressl Harald, Dr.
Ordination: Mo bis Fr 8 - 11 Uhr,
Di 17 - 19 Uhr 
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/52270, Fax: 04352/52270-12
Pfeiffer Wolfgang, Dr.
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/52270


Ure Christian, Dr.
Rossmarkt 14, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352-3181 oder 0664-2222813
Schuster Armin Dr.
Hermann-Fischer-Straße 3, 9400 Wolfsberg,
Tel: 04352/52122

Schatz Jutta, Dr. 
Alte Strasse 2
9431 St.Stefan
Tel: 04352/81122 oder 0677/61861317

www.dr-jutta-schatz.at

Tschernigg Michaela, Dr.
Wahlärztin für Allgemeinmedizin und Akupunktur
Spitzgasse 3, 9400 Wolfsberg
Tel: 0664/5176516

www.dr-tschernigg.at

   

 


 

Augenheilkunde und Opometrie

Ansari Andre, Dr., Kontaktlinseninstitut
Alle Kassen und privat, Ordination: 
'Mo 8-12 Uhr, Di 14-18 Uhr,
Mi-Fr 8 -12 Uhr
Roßmarkt 3, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30998, Fax: 04352/30998-10
Rainer Christa, Dr.
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2295-0
Simon-Ansari Barbara, Dr.,
Kontaktlinseninstitut
Alle Kassen und privat, Voranmeldung erbeten,
Ordination: Mo 14-18 Uhr, Di-Fr 8-12 Uhr,
Roßmarkt 3, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30998, Fax: 04352/30998-10

 


 

 Chirurgie

Döller Walter, Dr.
Ordination nach Vereinbarung,
keine Kassen 
Ingeborg-Bachmann-Weg 11, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/51662, Fax: 04352/51662-4
Eichwalder Manfred, Dr.
FA f Chirurgie, Arzt f Allgemeinmedizin,
Arzt für Arbeitsmedizin,
Ordination nachVereinbarung,
Privat und Wahlarzt aller Kassen,
Hügelweg 23, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/523 70

Mayer Klaus Robert, Dr.
Ordinationszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch,
Freitag von 9-13 Uhr
Dienstag, Donnerstag von 15-17 Uhr
Hermann-Fischer-Straße 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30444

www.deindoktor.at

 

 


 

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

 

Demmel Maurus Artur, Dr.
nach telefonischer Vereinbarung
Rossmarkt 8, 9400 Wolfsberg
Tel: 0676/7205774  

 

Felderer Regina, Dr.
Privat und alle Kassen, Ordination:
Mo, Mi, Do 8 - 12 Uhr; Di 8 - 13 Uhr &
15 - 18 Uhr; Fr. 8 - 10 Uhr.
Spanheimerstraße 13, 9400 Wolfsberg

 

Salmen Elisabeth, Dr.
Wahlärztin, nach telefonischer Vereinbarung
Herrengasse 8/2, 9400 Wolfsberg
Tel: 0664/2540225

 

 

Schiefer Edgar, Dr.
Privat und alle Kassen, Voranmeldung erbeten,
Ordination: Mo, Mi, Do,  Fr 8 - 11 Uhr,
Di 16 - 19 Uhr, Do 15 - 16 Uhr
Hoher Platz 7, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2601, Fax: 04352/2601-12

 


 

Hals-,Nasen-, und Ohrenheilkunde

Markitz Michael, Dr.
Herrengasse 8, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2272

 


 

Haut- und Geschlechtskrankheiten

Derhaschnig Johann, Dr.
Privat und alle Kassen, Ordination:Mo bis Do 8.30 - 12.30 Uhr, Mo und Mi 15 - 17 Uhr, Fr nur nach Voranmeldung
Spanheimerstraße 26 ,9400 Wolfsberg 
Tel: 04352/30303, Fax: 04352/30303-13

Rainer Sabine, Dr.
Privat und Wahlarzt aller Kassen, Ordination: Mo bis Fr (außer Mi) 8.30 - 12.30 Uhr, Mi 15 - 19 Uhr,
Spanheimerstraße 13/1, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30900, Fax: 04352/30900-20 

 


 

Innere Medizin

Lehner Alfred Peter, Dr.
Ordination: nach Vereinbarung
Rossmarkt 14, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30723 oder 0664/3420595


Pressl Harald, Dr.
Ordination: Mo bis Fr 8 - 11 Uhr,
Di 17 - 19 Uhr 
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/52270, Fax: 04352/52270-12
Pfeiffer Wolfgang, Dr.
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/52270
Ure Christian, Dr.
Rossmarkt 14, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352-3181 oder 0664-2222813

Schuster Armin, Dr.
Hermann-Fischer-Straße 3, 9400 Wolfsberg,
Tel: 04352/52122

 

 


 

Kinder- und Jugendheilkunde

Payer Robert, Dr.
Ordination: Mo, Di, Do, Fr 08.00 - 12.00; Mo, Do 14.00 - 16.00; Mi 16.00 - 18.00
Pestalozzistraße 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/20135
Sartori Peter, Dr.
Ordination: Mo bis Fr 10.30 - 13 Uhr, Di und Do 15 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Freidlgasse 1, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/4827

 


 

Lungenheilkunde

Zoran Saric, Dr.
Ordination: Mo, Di, Do 08:30-12:00, Mi und Fr 08:30-11:30
Sporergasse 12, 9400 Wolfsberg
Tel: +434252 21044
E-Mail: office@lunge-wolfsberg.at

https://lunge-wolfsberg.at/

 


 

Neurologie und Psychiatrie

Huemer Manfred, Dr.
Alle Kassen, Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr und nach Vereinbarung
Wiener Straße 8/2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/52643

Stecher-Lipusch Claudia, Dr.
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg,
Tel: 04352/30772

 


 

Orthopädie und othopädische Chirurgie

Maurer Friedrich, Dr.
Volksbadstraße 4, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352-49502 oder 0664-3434386

 


 

Radiologie

Baldt Manfred, Dr.
Wahlarzt für alle Kassen und Privat,
Ordination: nach Vereinbarung
Roßmarkt 14, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2600, Fax: 04352/2600-4

www.dzw.at

Fleischmann Günther, Dr.
Alle Kassen und Privat, Ordination:
Mo bis Do 8 - 15 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr,
und nach Vereinbarung
Roßmarkt 14, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2600, Fax: 04352/2600-4

www.dzw.at

Peterz-Donesch Barbara, Dr.
Roßmarkt 14, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2600

www.dzw.at

 

 


 

Unfallchirurgie

Gorenzel Gilbert, Dr. OA
Wahlarzt
Schleinzerweg 1, 9412 St. Margarethen
Tel: 04352/30602 

Musil Peter, Dr., ÖÄK Dipl., Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur
Beeideter Sachverständiger
Ordination: Mo 9 - 12 Uhr, Di 15 - 18 Uhr,
Do 15 - 18 Uhr, Fr  9 - 12 Uhr
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/4830, Fax: 04352/4830-6

www.petermusil.at

 


 

Urologie

Kautzky Wolfgang, Dr.
Ordination: Mo bis Do 14 - 17 Uhr,
Di 8 - 12 Uhr, Fr 8-10 Uhr
Sporergasse 12, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/3429, Fax: 04352/54354

 


 

Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde

Aichmaier-Baranski Ilse, Dr.
Barbaraweg 8, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2874, Fax: 04352/2874-4
'

Ambrositsch Rolf, Dr.
Ordination: Mo bis Fr 8  - 12 Uhr,
Mo und Do 14 - 16 Uhr
Auenstraße 4, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/4203
Grillitsch Gloria, Dr.
Ordination: Mo 7 - 17 Uhr,
Di bis Fr 7 - 13 Uhr,
Sa vormittag nach Vereinbarung
Hauptstraße 19, 9431 St. Stefan
Tel: 04352/51273-14, Fax: 04352/51273-73
Jevsek Primoz, Dr.
Mörikeweg 2, 9431 St. Stefan
Tel: 04352/30656



Lenhardt Miroslav, DDr.
Ordination nach Vereinbarung
Rikliweg 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/5145110,

www.dentalmed.at

Malliga Erwin, Dr.
Mozartstraße 6, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2357, Fax: 04352/54488

Nistelberger Jaqueline, Dr.
Ordination nach Vereinbarung
Rikliweg 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/5145110,

www.dentalkids.at 

Pieringer Maria, Dr.
Ordination: nach telefonischer Vereinbarung
Offnerplatzl 2, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30951
Polacek Werner, Dr.
Ordination: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr, Mo bis Do 13 - 16.30 Uhr
Sporergasse 12, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/51386
Rezac Gertraut, Dr.
Herberthstraße 4, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2289, Fax: 04352/2289-4

Rezac Karl Anton, Dr., Dipl. Ing.
Herberthstraße 4, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/2289, Fax: 04352/2289-4
Schauer Christine, Dr.
Koschatstraße 15, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/35812

Schiechl Klaus-Peter, Dr.
Rossmarkt 8, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/37777

 

 


 

Tiermedizin

Dr. Hans Peter Zarfl -
FTA für Kleintiere und Pferde
Ordination: Mo bis Fr 9.00 - 10.30 Uhr,
Mo - Fr 17.00 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 11.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Auen 23, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/37615 und 0664/2159888,
Fax: 04352/37615

Akdag Denise, Dipl-TA, Tierarztpraxis Stern
Ordination: Mo bis Fr 10.30 - 11.30 Uhr,
Mo und Do 16.30 - 17.30 Uhr,
Mi und Fr 18.30 - 19.30 Uhr,
Sa 11.30 - 12.30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Johann-Offner-Straße 19 
9400 Wolfsberg
Tel: 04352/36366 und 0663/9746160
Bacher Herbert, Dipl-TA
Rindermarkt 1, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/54818



Bacher Maria, Dipl-TA
Ordination: Mo bis Fr 9 - 11 Uhr
und 17 - 19 Uhr,  Sa 10 - 11 Uhr
St. Stefaner Straße 66, 9400 Wolfsberg
Tel: 04352/30736

Nössler Manfred, Dipl-TA
St. Margarethen 55,
9412 St. Margarethen
Tel: 04352/62024
 

 

 

mehr
Bauernmärkte

Bauernmarkt Weiherplatz

jeden Freitag am Weiherplatz (außer wenn Freitag ein Feiertag ist, dann ist am Donnerstag Markttag)

Marktzeiten: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Wolfsberger Bauernmarkt

 

Bauernmarkt der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft

Klagenfurterstraße 37, 9400 Wolfsberg – Vermarktungshalle neben dem EUCO

Öffnungszeiten: donnerstags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

                                  freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Facebook - Bauernmarkt der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft

Bauernmarkt EUCO

mehr
Baurechtsfibel Land Kärnten 2023
mehr
Bereitschaftsnummer

 

Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten: 0800 99 88 20

mehr
mehr
Elektronische Zustellung

Sehr geehrte GemeindebürgerInnen!


Die Kommunikation zwischen der Stadtgemeinde Wolfsberg und ihren BürgerInnen wird moderner, schneller, effizienter und direkter als je zuvor. Wenn Sie sich registrieren, kommen kommunale Sendungen, Gebührenvorschreibungen und vieles mehr in Zukunft einfach per E-Mail!

Nutzen Sie diesen kostenlosen Service! Zur Registrierung einfach die Anmeldung ausfüllen. Unhabhängig davon können Sie sich auch über den Briefbutler registrieren. 

Nachweisliche Sendungen (RSa- bzw. RSb-Briefe) sind von dieser Einverständniserklärung ausgenommen. Wenn Sie auch diese elektronisch erhalten wollen (keine persönliche Abholung, keine Hinterlegungsanzeigen, keine Postwege,...) kommen Sie einfach auf die Gemeinde mit einem amtlichen Lichtbildausweis und Ihrem Handy und wir erledigen Ihnen sowohl die Freischaltung Ihres Handy`s für die digitale Signatur, als auch die Anmeldung bei einem elektronischen Zustelldienst www.meinbrief.at .  

(Informationen: EDV Abteilung, tel.: 04352/537-257 oder edv@wolfsberg.at )


Sie erhalten ausnahmslos persönlich adressierte Sendungen und keine Werbemails! Die E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben und nur für elektronische Sendungen der Stadtgemeinde Wolfsberg verwendet.

Ihr Bürgermeister
Hans-Peter Schlagholz

mehr
mehr
Flächenwidmungsplan

 

Laut § 4 des Kärntner Raumordnugsgesetzes (K-ROG) hat das Amt der Kärntner Landesregierung einen Raumordnungskataster zu führen, in dem raumbedeutsame Grundlagendaten, Maßnahmen und Planungen darzustellen sind.
Erfüllt wird diese Pflicht vom Amt der Landesregierung durch die Veröffentlichung der Daten im Kärntner Georgraphischen Informationssystem (KAGIS), das jedem Bürger zur Einsicht zur Verfügung steht. Unter anderem ist auch der Flächenwidmungsplan der Stadtgemeinde Wolfsberg darin enthalten.

Erreichbar ist das KAGIS online unter http://www.kagis.ktn.gv.at/. Für Inhalte, allgemeine Fragen und technischen Support ist das Amt der Kärntner Landesregierung verantwortlich.

mehr
mehr
Klima/Energie/Umwelt

Die Stadtgemeinde Wolfsberg ist aktives Mitglied bei:

 

 

 Aktuelle Förderaktionen:

  • Fahrradfreundliche Stadtgemeinde Wolfsberg – Ankauf eines Kinderfahrradsitzes bzw. Fahrradanhängers:

    Die Stadtgemeinde Wolfsberg fördert die Anschaffung eines zertifizierten bzw. geprüften (GS oder TÜV) Fahrradanhängers von einem österreichischen Händler. Pro Haushalt und BürgerIn ist eine einmalige Unterstützung in Höhe von maximal € 300,-- bzw. höchstens 50 % der Anschaffungskosten möglich. Die Anschaffung eines zertifizierten bzw. geprüften (GS oder TÜV) Kinderfahrradsitzes wird pro Haushalt und BürgerIn mit einmalig maximal € 40,-- bzw. höchstens 50 % der Anschaffungskosten unterstützt.

    Antragsformular und Förderrichtlinien Fahrradfreundliche Gemeinde Wolfsberg 2022

 

  • Windelgutschein:

    Der Windelgutschein wird von der Gemeinde nach Vorlage des Mutter-Kind-Passes oder der Geburtsbescheinigung ausgegeben und beim Kauf einer Grundausstattung von Mehrwegwindeln in Abzug gebracht. Pro Kind wird eine einmalige Förderung von max. 36,-- € gewährt.

 

 

mehr
Landwirtschaft und Jagd

Bienen:

 

  • Bienenmeldung

Die Bienenhalter sind verpflichtet, dem Bürgermeister bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und, sofern andere Bienenvölker als jene der Rasse “Carnica” (Apis mellifera carnica) gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker bekannt zu geben.

Formular Bienenmeldung

 

  • Vereinsförderung für Bienenzuchtvereine

Gefördert werden Imker/innen mit Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet, deren Bienenstöcke im Gemeindegebiet Wolfsberg aufgestellt sind. Die Beantragung der Förderung erfolgt über die Bienenzuchtvereine.

Bienenzuchtvereine Förderrichtlinien

Bienenzuchtvereine Förderrichtlinie Beilage

 

Aktuelle Förderungen:

 

  • Bodenuntersuchung

Die Untersuchungen der Acker- und Wiesenböden von Landwirten werden von der Stadtgemeinde Wolfsberg zu 100 % übernommen.

Privaten Haus- bzw. Grundbesitzern aus dem Gemeindegebiet von Wolfsberg wird ein Zuschuss in der Höhe von 50 % der Kosten, max. jedoch €  35 je Bodenuntersuchung gewährt.

 

  • Düngekalkaktion

Der nachweisliche Ankauf von Düngekalk wird gefördert, und zwar für:

  • Düngekalk, trocken, gesackt je kg mit 0,020 €
  • Düngekalk, feucht, lose je kg mit 0,015 €

 

  • Rinder-Kilometergeld für künstliche Besamung

Den Landwirten im Gemeindebereich der Stadt Wolfsberg wird zu den bei der künstlichen Rinderbesamung anfallenden Fahrtkosten der Tierärzte ein Kostenbeitrag gewährt und zwar 0,70 € pro gefahrenen Kilometer, wenn die Tierarztpraxis mehr als fünf Kilometer vom Landwirt entfernt ist, wobei die ersten weiteren fünf Kilometer vom Landwirt selbst zu tragen sind. Förderungsansuchen für das abgelaufene Kalenderjahr sind bis spätestens 15. Jänner des Folgejahres einzubringen.

Formular Kilometer-Geld

 

  • Rinder-Eigenbestandsbesamung – Ablegung von Kursen

50 % der Kurskosten bis maximal € 200,-- für die Ablegung von Eigenbestandsbesamungskursen werden rückerstattet. Die Förderung der Besamungskurse ist daran gebunden, dass ein Kursnachweis über die Befähigung zur Eigenbestandsbesamung und die Kurskosten von den Landwirten eingereicht werden.

 

  • Rinder-Eigenbestandsbesamung - Stickstoffankauf

Die Kosten für den Ankauf von Stickstoff für Eigenbestandsbesamungen werden pro Jahr mit bis zu maximal € 72,-- gefördert.

Der Antragsteller hat den Ankauf von Stickstoff für diesen Zweck mit Rechnungsbelegen nachzuweisen. Förderungsansuchen für das abgelaufene Kalenderjahr bis spätestens 15.Jänner des Folgejahres einzubringen.

 

  • Rinder-Zuchtstierankauf

Gefördert wird der Ankauf eines gekörten Zuchtstieres mit 20 % der Ankaufskosten ohne Nebenkosten, wie Transporte usw. und begrenzt mit maximal € 400,-- pro Ankauf, gültig für alle Rinderrassen.

Die Mindesthaltedauer bis zu einer erneuten Fördermöglichkeit beträgt 36 Monate.

Formular Stierankauf privat

 

Jagd:

Das Gemeindejagdgebiet der Stadtgemeinde Wolfsberg ist in 20 einzelne Gemeindejagdgebiete unterteilt. Informationen über die Jagdgebiete und ihre Vereine sind der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen.

Übersicht Jagdvereine

GJ Plan Total 2020

mehr
Links A-Z

 

Abfallwirtschaftsverband Lavanttal:
http://www.awvlavanttal.at/


Arbeiterkammer Wolfsberg:
https://kaernten.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontaktneu/beratungszentren/Wolfsberg.html


Bestattung Wolfsberg:
https://www.bestattung-wolfsberg.at/


Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg:
https://www.ktn.gv.at/Verwaltung/Bezirke/BH-Wolfsberg


Bundeskanzleramt:
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/


Finanzamt Wolfsberg:
https://service.bmf.gv.at/service/anwend/behoerden/show_mast.asp?Typ=SM&STyp=Bld&DisTyp=FA&Bld=K


HELP.gv.at:
https://www.help.gv.at


Land Kärnten:
https://www.ktn.gv.at


Landeskrankenhaus Wolfsberg:
http://www.lkh-wo.at/


Parlament:
https://www.parlament.gv.at


Regionalkooperation LAG Unterkärnten:
https://www.rv-suedkaernten.at/regionalkooperation-unterkaernten


Regionalmanagement Lavanttal GmbH (RML):
https://www.region-lavanttal.at/


Sicherheits-Informationszentrum (SIZ Wolfsberg):
http://www.siz.cc/wolfsberg


Sozialhilfeverband Wolfsberg:
http://shv-wolfsberg.at/


Tourismusverband Wolfsberg:
http://www.tourismus-wolfsberg.at/


Unternehmerservice Portal:
https://www.usp.gv.at/Portal.Node/usp/public


Wasserverband Verbundschiene Lavanttal:
http://www.wasserwerk.at/home/wasserwerke/lavanttal


Wirtschaftskammer Wolfsberg:
https://www.wko.at/service/k/bezirksstellen/wolfsberg.html


Wisslandlandkarte Kärnten:
http://www.wissenslandkarte.ktn.gv.at


Wolfsberger Stadtwerke:
https://www.wolfsberger-stadtwerke.at


 

mehr
Mietwohnungen & Geschäftslokale Wolfsberg
mehr
mehr
Offene Stellen
mehr
Öffentlicher Verkehr

 

 

LAV-Mobil

Gemeinsames Sammeltaxi-Projekt von 3 Lavanttaler Gemeinden.

Ab dem 01. April 2023 startete mit „LAVmobil“ ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä und Frantschach/St. Gertraud als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr: Das Netz umfasst rund 400 Haltepunkte, (265 davon in Wolfsberg) wo man sich nach telefonischer Anmeldung von einem Taxidienst abholen und zum stark ermäßigtem Preis zum nächsten Haltepunkt transportieren lassen kann.

Telefonnummer für Fahrtenbuchungen: 04352/45000

Alle Infos auf www.lavmobil.at

 

Mitfahrbankerl

In St. Michael Ort und in der St. Michaeler Straße beim Sene Cura befinden sich die Mitfahrbankerl der Stadtgemeinde Wolfsberg. Will man z.B. in Richtung Wolfsberg, so steckt man das "Ich will Richtung Wolfsberg" - Schild einfach in die Halterung und wartet darauf mitgenommen zu werden. Hält jemand an, steckt man das Schild wieder zurück und fährt mit. Von St. Michael aus hat man somit die Möglichkeit - neben Wolfsberg - in Richtung Siegelsdorf, Hattendorf oder Lading zu fahren. Bewähren sich die Mitfahrbankerl, so werden zukünftig weitere installiert.

"Viele Bewohnerinnen und Bewohner fahren täglich alleine in ihren Autos. Es kostet kaum Zeit und kein Geld auf diesen Strecken jemand anderen kostenlos mitzunehmen. Man lernt seine Nachbarn kennen, hat keine Verpflichtungen und schont die Umwelt"; so Ing. Günther Rampitsch, Abteilungsleiter Umwelt, Landwirtschaft und Öffentlicher Verkehr der Stadtgemeinde Wolfsberg. Der zuständige Umweltreferent Stadtrat Mag. Jürgen Jöbstl betont: „Mit dem Mitfahrbankerl soll ein kleiner Beitrag zur Verkehrsreduktion sowie zur Erhöhung der Mobilität geleistet werden. Auch handelt es sich um eine umweltfreundliche Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Nachbarn mitzunehmen, oder bei jemandem mitzufahren, war ja in früheren Zeiten eine feste Tradition in ländlichen Regionen. Eine kleine Hilfe, die man selbstverständlich angeboten hat."

E-Lastenrad KlaRa

Das Lastenrad kann von jeder Person ab 18 Jahren für die Dauer von einer bis zu 24 Stunden kostenlos ausgeliehen werden. Die Verleihstation befindet sich unmittelbar nördlich des Rathauses. KLaRa ist ideal für kleinere Transporte geeignet, darf bis maximal 100 kg beladen werden und bietet sogar Platz für zwei Kinder. Aufgrund des elektrischen Antriebes ist für die verschiedenen Transporte kein großer Kraftaufwand erforderlich.

Gebucht werden kann das Rad über die Plattform www.radverteiler.at, wo eine Registrierung erforderlich ist und eine kurze Einführung mit den wichtigsten Informationen gegeben wird. Nach der Reservierung kann die Fahrrad-Box (enthält Schlüssel und Akku) mittels eines Links am Handy geöffnet werden. Die Rückgabe erfolgt wieder an der Ausleihstation.