Start des Jugend-Kreativwettbewerbes SET YOUR SIGN FOR WOLFSBERG
08. March 2023
An der HTL-Wolfsberg erfolgte gestern der Startschuss für einen neuen Kreativwettbewerb unter Wolfsbergs Jugendlichen. Nach dem Motto SET YOUR SIGN FOR WOLFSBERG sind Wolfsberger Schulklassen (Mittelschulen und Oberstufen), Arbeitsgruppen und Einzelpersonen bis 19 Jahre eingeladen, mit verschiedensten kreativen Mitteln ihre Ideen für Wolfsberg einzubringen.
Eingereicht werden können musikalische Beiträge, gemalte Bilder, Videos oder Zeichnungen und Texte aller Art – der Kreativität sollen dabei keine Grenzen gesetzt werden. Die Einreichungen erfolgen auf einer Instagram-Plattform, die Bewertung nimmt wie schon beim Kreativwettbewerb im vergangenen Jahr eine Jury vor. Ein Sonderpreis wird durch „Likes“ vergeben. Die beiden Hauptpreise betragen je 1.000 Euro, für den 3. Platz gibt es 250 Euro. Weiters zu gewinnen gibt es ein Abo des RZ Pellets WAC und drei Wolfsberger Einkaufsgutscheine zu je 100 Euro.
„Mitmachen zahlt sich aus“, betont Vizebürgermeister Alexander Radl. „Lasst Euren kreativen Kräften freien Raum und setzt ein Zeichen für Wolfsberg“. Auch Bürgermeister Hannes Primus ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf: „Wir bauen auf Euch Jugendliche, denn ihr seid diejenigen, die einmal die Zukunft Wolfsbergs gestalten werden.“
Organisiert wird der Wettbewerb wieder von Christian Vallant, dem Projektleiter von Over the limit. “Der Kreativwettbewerb hat schon 2022 gezeigt, wie viele Jugendliche diese Plattform genutzt haben, um ihr Talent und kreatives Können unter Beweis zu stellen“, so Vallant.
Die Informationsfolder zum Wettbewerb wurden von Schülern der Mittelschule St. Marein im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches Informatik an der HTL Wolfsberg gestaltet. Vallant: „HTL-Schüler wiederum haben ein virtuelles Jugendhaus erstellt, in dem alle eingereichten Beiträge wie in einer Galerie gezeigt werden.“
Foto 1: Schüler der MS St Marein mit ihrem Direktor Bernhard Kainz (ganz links), HTL-Betreuer Markus Vormaier, sowie von rechts Christian Vallant, HTL-Direktor Jürgen Jantschgi und Vizebürgermeister Alexander Radl.
Foto 2: Von links Christian Vallant, Direktor Bernhard Kainz, die SchülerInnen Simon Seyfried, Lea Gutsche und Nadine Bachbauer, Vizebürgermeister Aleander Radl, HTL Direktor Jürgen Jantschgi und HTL-Professor Markus Vormaier.
Foto 3: Die HTL Schüler Maximilian Weinberger (links) und Gerd Podrietschnig präsentieren das virtuelle Jugendhaus.
Poster_Set your Sign for Wolfsberg.pdf