„Herbst in Wolfsberg“ mit Bauernmarkt, Kesselgulasch-Wettkochen und Erntedank
25. September 2023

Los geht es am Freitag, den 29. September: Von 7.00 bis 12.00 Uhr gibt es am Bauernmarkt am Weiher die ganze Bandbreite heimischer landwirtschaftlicher Produkte: Frischfleisch, Geselchtes, Trockenwaren, Butter, Glundner, Topfen, Eier, Kärntner Nudel, Reindling, verschiedene Brotsorten, hausgemachte Mehlspeisen, Kleingebäck, verschiedene Honigsorten, Schnäpse, Kernöl, Obst- und Gemüse aus heimischen Anbau u.v.m.

Ab 10.00 Uhr präsentiert die Gemischte Trachtengruppe Wolfsberg unter der Leitung von Sieglinde Talker Lavanttaler Kunsthandwerk und das Schatz-Trio sorgt mit Live-Musik für ein stimmungsvolles Ambiente. Für Bewirtung mit hausgemachten heimischen Spezialitäten sorgt der Bauernmarkt am Weiher.

Am Samstag, den 30. September heißt es von 9.00 bis 13.00 Uhr wieder Bühne frei für das traditionelle Kesselgulasch-Wettkochen. Wer einmal dabei war, lässt sich diesen Spaß nicht entgehen. An die 25 Gruppen kochen mit diversen Geheimrezepten um das beste Gulasch.

Die Gaumen einer fachkundigen Jury werden entscheiden, welches Team zum Gulaschmeister gekürt wird. Anmeldungen von Gruppen, die am Wettkochen teilnehmen möchten, sind bis Mittwoch, 27. September, 16 Uhr, per email an stadtmarketing@wolfsberg.at möglich. Der Gesamterlös der Veranstaltung wird wieder einer caritativen Organisation zur Verfügung gestellt.

Für musikalische Untermalung sorgen die Stadtkapelle Wolfsberg und das Saualm-Duo.

Ebenfalls am Samstag, 30. September, lädt parallel dazu von 9.00 bis 13.00 der KuKuMa am Hohen Platz mit Musik der Geschwister Scharf zum Flanieren, Verweilen und Entspannen ein.

Der Sonntag, 1. Oktober, steht dann im Zeichen des Wolfsberger Erntedankes mit Segnung der Erntegaben am Weiherplatz (10.00 Uhr) und anschließendem Festzug zur Mariensäule am Hohen Platz und Gottesdienst mit der Stadtkapelle Wolfsberg. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zu Speis & Trank in den Markussaal.