Museum im Lavanthaus

 
Öffnungszeiten in der Wintersaison:
Mittwoch bis Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr.
Feiertags geschlossen.

 

Dauerausstellung:

Kennen Sie die Schätze und Geheimnisse der Region Lavanttal? Warum war Wolfsberg 752 Jahre lang im Besitz des Bischofs von Bamberg? Wie groß ist der größte je im Lavanttal gefundene Bergkristall? Das Museum im Lavanthaus, nahe der Altstadt Wolfsbergs gelegen, versteht sich als Museum der Region und bietet seinen Gästen die Gelegenheit Antworten zu finden und Einblicke in rund 15 Themengebiete zu gewinnen. Spielerisch vermitteln multimediale und interaktive Stationen zusätzliche Infos, wie etwa das Lavanttaler Dialekt-Quiz, der Wissensspeicher „Lavant - Explorer“, das digitale Blumenbuch oder das gemütliche Kino mit zahlreichen Kurzfilmen.

 

Sonderausstellung: Schicksalswende - Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die britische Besatzung das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A und führte es als Internierungslager unter der Bezeichnung „Camp 373“ weiter. Bis zu 7.000 führende Funktionäre der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten wurden hier interniert – Männer und Frauen. Neben mutmaßlichen Kriegsverbrechern wurden auch lokale Funktionäre in Wolfsberg interniert. In der Ausstellung wird die Geschichte des „Camp 373” erzählt, teilweise mit noch nie gezeigten Bildern und Objekten.

 

Informationen
Museum im Lavanthaus
museum@wolfsberg.at | 04352 537 333 | www.museum-lavanthaus.at

Zur Homepage