Familienfreundliche Gemeinde

 

Engagement für Familienfreundlichkeit und bessere Lebensqualität steht hinter der Initiative der Stadtgemeine Wolfsberg für das Erreichen des offiziellen Zertifikates als "Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde".  Mehrere  Maßnahmen –  u.a.  verlängerte Öffnungszeiten an Schulen und Kindergärten, Sitzbänke und Trinkbrunnen an öffentlichen Plätzen und an der Laufmeile, eine Infobroschüre für Eltern – wurden bereits beschlossen bzw. sind in Umsetzung.

 

Ein Etappenziel im Zertifizierungs-Prozess wurde vergangene Woche erreicht. Im Rahmen einer Veranstaltung in Wiener Neustadt erhielten Stadtamtsleiterin Dr. Barbara Köller und Bettina Tschebull, Leiterin des Beratungs- und Servicezentrums, aus den Händen von Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin in Anwesenheit von Bgm. Mag. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, und Dr. Gudrun Berger von UNICEF Österreich das Grundzertifikat überreicht.

 

Dieses Grundzertifikat ist die offizielle Anerkennung und Bestätigung des eingereichten Projektes. Nach Umsetzung der Maßnahmen wird das endgültige Zertifikat als „Kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ erteilt.

 

„Mit dem Entschluss am Audit teilzunehmen, leisten die Gemeinden einen wichtigen Beitrag dazu, Österreich noch familienfreundlicher zu machen. Mit ihrer Hilfe kommen wir unserem Ziel, Österreich bis 2025 zum familienfreundlichsten Land Europas zu machen, einen entscheidenden Schritt näher“, so die Bundesministerin.

 

Foto:

Das Grundzertifikat ist da! Von links Ministerin Dr. Sophie Karmasin, Stadtamtsleiterin Dr. Barbara Köller, Bettina Tschebull (Leiterin der Service- und Beratungsstelle) und Dr. Gudrun Berger (UNICEF Österreich)


Familienfreundliche Gemeinde Wolfsberg

Die Stadtgemeinde Wolfsberg hat in der Sitzung des Gemeinderates vom 11.5.2017 den Abschluss einer Zielvereinbarung mit dem Bundesministerium samt Maßnahmenkatalog beschlossen.

 

Die Stadtgemeinde Wolfsberg hat sich damit verpflichtet, zumindest drei Maßnahmen innerhalb der nächsten drei Jahre umzusetzen. Der Gemeinderat ist damit den Vorschlägen der Projektgruppe gefolgt. Besonders berücksichtigt wurden dabei die Ergebnisse der umfassenden Befragung.

 

Nachstehende Projekte wurden vom Gemeinderat zur Umsetzung in die engere Wahl gezogen und zumindest drei davon sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden:

·       Errichtung von Trinkbrunnen samt Sitzbänken

·       verlängerte Betreuungszeiten in Kindergärten und Schulen

·       Picknick im Park (Veranstaltung)

·       Bewegungsprogramm Schlossberg

·       Informationsbroschüre für Eltern

·       Ferialjob Börse

·       Sprechtag Eltern/Kind Themen

·       Maturaprojekte in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfsberg

·       Senioren in „sozialen Diensten“

 

2. Workshop der Projektgruppe – Audit am 21.03.2017

 

IST – Zustand für das Projekt Audit – familienfreundliche Gemeinde

Bei der Beschlussfassung  des Projektberichtes zum IST - Zustand für das Projekt Audit wurden die bereits bestehenden familienfreundlichen Leistungen in der Gemeinde Wolfsberg ermittelt ermittelt und den neuen Lebensphasen zugeteilt. 

Den Projektbericht dazu finden Sie hier

 


Projekte Im Rahem der Initiative familinfreundliche Gemeinde:

 

Auftaktveranstaltung:

Am 09. Mai 2017 konnten bei der Auftaktveranstaltung mehr als 60 interessierte WolfsbergerInnen im Hotel Cafe Aldershoff begrüßt werden.

Neben einer allgemeinen Auditpräsentation von Frau Heike Trammer, Familie & Beruf Management GmbH, gab es Erfolgsberichten von Herrn Alfred Krobath, Geschäftsführer der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH und abschließend berichtete Frau MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle über ihre Erfahrungen am Beispiel der Stadt Villach.

Unter der Führung von Frau Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner wird derzeit eine Projektgruppe eingerichtet, welche – unter Einbindung der Bevölkerung- allfällige Verbesserungsmaßnahmen durchsprechen. Zeitgleich wird der IST Zustand familienfreundlicher Leistungen und Angebote in Wolfsberg erstellt.

 

Eine möglichst rege Beteiligung wünscht sich Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner: „Familienfreundlichkeit hilft gegen Abwanderung und stärkt unseren Wirtschaftsstandort.  Unser Ziel ist nicht vorrangig die Zertifizierung, sondern die Platzierung von Wolfsberg als familienfreundlicher Betriebsstandort unter Erweiterung des jetzt schon großartigen Angebotes für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppe

 

v.l.n.r: Alfred Krobath, MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle, Heike Trammer, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner und Stadtamtsleiterin Mag. Dr. Barbara Köller bei der Auftaktveranstaltung.


Picknick im Park

Der Wettergott hat mitgespielt und so wurde das Picknick im Park am 13.07.2018, eine Aktion im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde", ein voller Erfolg. Im Alois-Huth-Park freute sich Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner über großartige Stimmung.

Zauberer „Magic Zuze“ und Stefan Kollmann auf dem Akkordeon verzauberten mit ihren Zaubereien Groß und Klein.  Die Kindergartenkinder der Kindergärten Reding, St. Marein und St. Margarethen präsentierten im Rahmen einer kleinen Ausstellung ihre Kunstwerke.

    

 

   

 

   

   
  

    

 

    


 

Volles Haus beim ersten "Welcome Baby"-Frühstück

So viele Babys hat ein Wolfsberger Cafe noch nie gesehen! Über 40 Mütter mit ihren Säuglingen kamen am vergangenen Dienstag zum ersten „Welcome Baby Frühstück“ ins Cafe Eberhard.  Die Veranstaltung war Teil der von Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner initiierten Zertifizierung Wolfsbergs als „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“.

Neben einem kostenlosen Frühstück gab es im Rahmen der Veranstaltung auch interessante Infos zu den Themen Säuglingsernährung, Erste Hilfe bei Kleinkindern sowie Tipps und Tricks von Hebammen rund ums Baby. "Die Anmeldungen für diese Aktion überstiegen alle Erwartungen. Für Mamas, die diesmal keinen Platz gefunden haben, wird es einen neuen Termin geben", kündigt Vizebürgermeisterin Manuela Karner an.

 

Foto 1: Mamas und Babys im Cafe Eberhard, links im Bild Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner

 

 

Foto 2: Von rechts: Bürgermeister Hans- Peter Schlagholz, Andrea Stocker (RK Wolfsberg), Christine Kleindienst (REVAN, Gesundes Essen), Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Hebamme Daniela Reinbacher, Bettina Tschebull (Servicezentrum), GR Kerstin Dohr und Ingrid Fuchs (KIB).

 


 

 

 

Freitag, 12. Juli, von 14 bis 17 Uhr Picknick im Park und Kindertag

Alois-Huth-Park in Wolfsberg.

Für zauberhafte Unterhaltung sorgte "Magic Zuze".

Die Volksschule St. Stefan und der Kindergarten St. Michael präsentierten ihre Kunstwerke und für die musikalische Umrahmung sorgte Christian Theuermann am Akkordeon.