Stadtwappen

                                                                                    

Wolfsberg führte ursprünglich seit dem Ende des 13. Jahrhundert das Wappen des Erzstifts Bamberg, einen mit Schrägrechtsfaden belegten steigenden Löwen, was durch die Kopie einer Urkunde vom 14. Juli 1295 belegt ist. Im ausgehenden Mittelalter wandelte sich das Wappentier, offenbar in Anspielung auf den Ortsnamen, in einen Wolf. Später wurde noch – im Sinne eines „redenden“ Wappens – ein grüner Berg beigefügt, diese Variante wurde von der Stadtgemeinde noch 1968 im Briefkopf verwendet. Dieser Berg wurde aufgrund fehlender historischer Berechtigung weggelassen und die Figur des Wolfs mit einem Löwenzagel (Schweif) versehen, um die älteste bambergische Komponente zu berücksichtigen.

                                                                                    
 

Das heutig gültige Stadtwappen wurde Wolfsberg am 12. August 1969 durch den damaligen Landeshauptmann Hans Sima verliehen.

 

Die amtliche Blasonierung des Wappens lautet:

„Im goldenen Dreiecksschild ein rot bezungter, steigender schwarzer Wolf (mit Löwenzagel), von einem silbernen Schrägrechtsfaden überlegt.“