Die Stadtgemeinde Wolfsberg bietet ihnen die Möglichkeit: Amtliche Schriftstücke, Gebührenvorschreibungen etc. per E-Mail oder elektronischem Postfach zu erhalten. Sie können sich gerne bei uns (EDV Abteilung) darüber informieren.
Herzlich willkommen
Auch Wolfsberg setzt auf ISTmobil
Gemeinsames Sammeltaxi-Projekt von 4 Lavanttaler Gemeinden
Ab dem 16. April startet mit „Lavanttal ISTmobil“ ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, Frantschach/St. Gertraud und St. Paul als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr: Das Netz umfasst 477 Haltepunkte, (261 davon in Wolfsberg) wo man sich nach telefonischer Anmeldung von einem Taxidienst abholen und zum stark ermäßigtem Preis transportieren lassen kann.
Am Foto die Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Peter Stauber und Günther Vallant mit RML-Managerin Margit Thonhauser, den beiden ISTmobil-Organisatoren Doris Hahn und Alexander Stiasny sowie WK-Spartensprecher Peter Belohuby.

KONZERT: 2 in blue
Datum: 30.06.2017Uhrzeit: 19:00
Ort: Innenhof Stadtgalerie
Steffi Sprachmann [voc] & Stefan Leikauf [p & voc]
Innenhof der Stadtgalerie am Minoritenplatz
Eintritt frei!
zurück
Wolfsberger BewegungSpass 2018
Auch heuer organisiert die Stadtgemeinde Wolfsberg die Bewegungs-Initiative für alle Wolfsbergerinnen und Wolfsberger. Mit Beginn kurz nach Ostern können Bewegungswillige wieder aus einem breiten Bewegungsangebot wählen und sich so fit für den Sommer machen.
Wer neue Sportarten kennenlernen möchte oder gerne in der Gruppe aktiv ist, für den bietet das Sportreferat der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit heimischen Sportvereinen kostenlose Bewegungsmöglichkeiten an. Genauere Informationen finden Sie hier.

Stadtwerke - Grabpflege
Die Stadtwerke Wolfsberg bieten auf den Gemeindefriedhöfen in Wolfsberg - St. Johann - St. Stefan und St. Margerethen ein neues Grabpflegeservice an. Informationen dazu finden Sie hier!

Kinder-Freizeitangebote-Angebote
Das Portal ferienchecker.at bietet Eltern, Organisationen, Firmen, Vereinen und Betreuungsanbietern schnell und übersichtlich die Möglichkeit sich über das Kinder-Freizeit-Angebot zu informieren.

Familienfreundliche Gemeinde Wolfsberg
Die Stadtgemeinde Wolfsberg strebt den Erhalt des Zertifikates als „Familienfreundliche Gemeinde“ durch das Österreichische Familienministerium und in weiterer Folge das vom UNO-Kinderhilfswerk UNICEF vergebene Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ an. Alle Informationen rund um die "Familienfreundliche Gemeinde Wolfsberg"

Österreichischer Städteatlas - DIGITAL
Hier finden Sie interessante historische Informationen rund um die Stadt Wolfsberg. Auch alle anderen Städte Österreichs sind in diesem Projekt zu finden.

Präventionsprojekt: Over The Limit
Im Zuge von einzelnen Aufklärungskampagnen in Schulen erörtern Experten mit Jugendlichen die Themen „Alkoholmissbrauch“, „Jugendschutz“, „Erste Hilfe/Soforthilfe“ oder auch „alternative Freizeitangebote“ (z.B. Mitgliedschaft in der Feuerwehr). Ein weiterer Schwerpunkt sind die Informationsvideos „Der Rausch und seine nüchternen Tatsachen“ sowie „Over the limit – das Leben danach“, welche in Schulen und Fahrschulen gezeigt werden.

Panorama-Kamera
Auf dem Turm der Wolfsberger Markuskirche ist eine Panorama-Mediacam installiert, die einen Rundumblick auf die Lavanttaler Bezirksstadt ermöglicht. Die Liveaufnahmen aus der Vogelperspektive sind nicht nur im Internet abrufbar, sondern werden auch im Fernsehen, im Wetter-Panorama auf ORF 2, ausgestrahlt. Der Bekanntheitsgrad von Wolfsberg wird somit international gesteigert.

Gesunde Gemeinde
Das Gesundheitsland Kärnten ist ein Verein zur Bündelung aller gesundheitsfördernden Aktivitäten und Ressourcen in Kärnten. Dadurch konnte eine Plattform für Gesundheitsförderung geschaffen werden, von der alle Kärntnerinnen und Kärntner profitieren.

Die Stadtgemeinde Wolfsberg ist auch auf Facebook vertreten. Besuchen Sie uns doch im sozialen Netzwerk und erhalten Sie künftig interessante Infos zu Aktivitäten in der Gemeinde, Veranstaltungsankündigungen sowie viele andere Neuigkeiten aus Wolfsberg!

Urlaubs- und Freizeitangebote
Wolfsberg - Die Stadt im Paradies!
Die Ferienregion Wolfsberg/Lavanttal wird aufgrund des milden Klimas und des Obstreichtums auch das "Paradies Kärntens" genannt. Kaum anderswo gibt es so viele Sonnentage, so viele Wanderwege und Freizeitangebote wie hier!

Unsere Kindergärten stellen sich vor
Angebote und Schwerpunkte der sieben städtischen Kindergärten.

Wolfsberg im Wandel der Zeit
Wolfsberg, die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten, vereinigt dynamische, wirtschaftliche Entwicklung mit wertvollem kulturhistorischem Erbe. Erstaunlich ist auch, dass die Stadt gerade erst ein bisschen länger als 200 Jahre überhaupt zu Österreich gehört.
Leader-Projekt "Schlosspark aktiv"

Die Umsetzung des Projektes „Schlosspark aktiv“ wird im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung – Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 79.026,70 setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union zusammen.