21. April 2023
Zahlreiche Veranstaltungen aus allen Kultursparten hat heuer wieder der Wolfsberger Kultursommer zu bieten. Von Konzerten und Ausstellungen bis zum erneuten Gastspiel des Theaterwagens Porcia mit „Der Bauer als Millionär“ und einer Opernwerkstatt und Lesungen für Kinder reicht der Programmbogen, den Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher präsentieren kann. Höhepunkt dabei ist die große Sommerausstellung auf Schloss Wolfsberg, die heuer vom vielfach ausgezeichneten Kärntner Künstler Tomas Hoke gestaltet wird (Eröffnung am 30. Juni).
Und so sieht das Programm im Detail aus:
KONZERT - 10 JAHRE POXRUCKER SISTERS
Jubiläumstour
Mittwoch, 24. Mai 2023 │ 20:00 Uhr │Eintritt: € 28,00
KUSS Wolfsberg │ St. Thomaser Straße 2 │ 9400 Wolfsberg
KONZERT – QUATTRO GRAMMO
Vier Musiker, vier Instrumente, vier Charaktere
Donnerstag, 15. Juni 2023│ 19:30 Uhr │ Eintritt: 12,00
Kirche St. Benedikt │ Alois Huth Straße 6 │ 9400 Wolfsberg
SOMMERAUSSTELLUNG │ SCHLOSS WOLFSBERG
„Gestalt + Verkörperung“ – TOMAS HOKE
Eröffnung: Freitag, 30. Juni 2023 | 19:00 Uhr | Eintritt frei
Schloss Wolfsberg | Schloss 1 | 9400 Wolfsberg
Ausstellungsdauer bis 27. August 2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr
STADTGALERIE AM MINORITENPLATZ
Minoritenplatz 1 | 9400 Wolfsberg
Öffnungszeiten: Donnerstag 16:00–19:00 Uhr
Freitag und Samstag 11:00–16:00 Uhr
Kunstausstellung – Ernst Gradischnig & Gustav Januš
Eröffnung: Mittwoch, 3. Mai 2023 | 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer bis 27. Mai 2023
Ausstellung „Strukturen“ BRG/BORG Wolfsberg
Anna Markut & Andrea Fian
Eröffnung: Donnerstag, 22. Juni 2023 | 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer bis 15. Juli 2023
Fotoausstellung – Christine Ottowitz
Eröffnung: Donnerstag, 14. September 2023
Ausstellungsdauer bis 7. Oktober 2023
WOLFSBERGER KULTURNACHT 2023 „Die klingenden Brücken“
Freitag, 14. Juli 2023 │ 18:00-23:00 Uhr │ Eintritt frei
- Stadtgalerie am Minoritenplatz │ Minoritenplatz 1
Ausstellung „Strukturen“ BRG/BORG Wolfsberg – Anna Markut & Andrea Fian
Musik „Klaus Paier & Asja Valcic“ │ 20:00-22:00 Uhr
- Museum im Lavanthaus │ St. Michaeler Straße 2
Sonderausstellung „Schicksalswende –
Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg“
Führungen: 18:00 Uhr und 20:00 Uhr │ Anmeldung erforderlich!
- Schloss Wolfsberg │ Schloss 1
Ausstellung „Gestalt + Verkörperung” – Tomas Hoke
- StadtmacherInnen │ Johann-Offner-Straße 13
Ausstellung Karin Rupacher │ 19:00 Uhr
Musik: „The Collets“ │ 20:00 Uhr
- Container 25 │ Markusplatz – Bäcker- Annakapelle
Lesung von Wilhelm Kuehs: Die Bienenkönigin. Ein Kärnten-Krimi
Musik von Levi Kocnik | 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
- Galerie Berndt │ Herrengasse 2
Gemischte Ausstellung
- Galerie Muh │ Aichberg 39
Ausstellung „heiter bis ernst“ und Gespräche mit Künstler*innen
- Markuskirche │ Turm-Atelier │ Markusplatz
Ausstellung "DER MÖNCH" Heimo Luxbacher & Prof. Edwin Wiegele
- Hammerbrücke │ Theatergruppe der HLW Wolfsberg
18:00 Uhr und 19:15 Uhr
(bei Schlechtwetter im Rathaus Wolfsberg Foyer)
- Fleischbrücke │ Musik der Percussion Group Carinthia
18:30-19:15 Uhr und 20:00-20:45 Uhr
(bei Schlechtwetter im Rathausfestsaal)
- Schlossbrücke │ Musik: Silberpfeifen
19:00-19:30 Uhr und 20:30-21:00
(bei Schlechtwetter im Haus der Region)
- Radlstegbrücke │ Musikschule Wolfsberg
18:00-18:30 Uhr und 19:30-20:00 Uhr
(bei Schlechtwetter in der Musikschule)
KINDERKULTUR – PROGRAMM
OPERNWERKSTATT „Die Zauberflöte“ mit Gernot Kranner
Wir lernen Papageno, Tamino und Pamina kennen und singen
gemeinsam die Arie der Königin der Nacht. 3-11 Jahre
Dienstag, 11. Juli 2023 │ 18:00 Uhr │ Eintritt € 8,00
Rathausfestsaal │ Rathausplatz 1 │9400 Wolfsberg
KINDERKULTUR:WOLFSBERG
und Kinderbücher Präsentation von Lavanttaler Autor*innen
Donnerstag, 20. Juli 2023 │ 16:00 Uhr │ Eintritt frei
Rathausfestsaal │ Rathausplatz 1 │ 9400 Wolfsberg
PROGRAMM (ca. 2 Stunden)
- Spielosophie „Ein Haus am Meer“ – Sonja Bachhiesl (30 Min.)
- Lesung und Gesang – Iva Schell (10 Min.)
- Tanzaufführung – Ballettschule Covalec (10 Min)
- Lesung und Gesang – Iva Schell (10 Min.)
- Lustige Zaubershow – Magic Sabrina (20 Min.)
- Lesung und Gesang – Iva Schell (10 Min.)
Theaterwagen Porcia – Kinderkomödie
„Wer findet die Glücks´chen?“
Donnerstag, 10. August 2023 │ 15:30 Uhr │ Eintritt frei
Huth Park │ Klagenfurter Straße 2 │ 9400 Wolfsberg
Familienstadtführung mit Rätselrally │ Guide: Sonja M. Bachhiesl
Mittwoch, 16. August 2023 │ 10:00 │ Rathaus Wolfsberg │ 3-15 Jahre
Mittwoch, 23. August 2023 │ 16:00 │ Rathaus Wolfsberg │ 3-15 Jahre
Anmeldung erforderlich!
KONZERT – „Nicht selbstverständlich“
Sonja Kleindienst │ Edgar Unterkirchner │ Karen Asatrian
Julia Hofer │ Hannes Wallner
Donnerstag, 03. August 2023 │ 19:30 Uhr │ Eintritt € 28,00
Kapuziner Garten │ Alois Huth Straße 6 │ 9400 Wolfsberg
(bei Schlechtwetter in der Kirche)
Theaterwagen Porcia
"Der Bauer als Millionär"
Donnerstag, 10. August 2022 │ 17:00 Uhr │ Eintritt frei
Huth Park │ Klagenfurter Straße 2 │ 9400 Wolfsberg
Tickets für alle Veranstaltungen auch bei oeticket.com erhältlich.
FILIALKIRCHE HL. DREIFALTIGKEIT
Im Juli jeden Donnerstag von 10:00–12:00 Uhr geöffnet.
Wiener Straße 9 | 9400 Wolfsberg
Eingebettet zwischen den Häusern der Wiener Straße an der
nördlichen Stadtausfahrt von Wolfsberg liegt die Kirche zur
Heiligen Dreifaltigkeit. Die ehemalige Bürgerspitalkirche wurde
urkundlich erstmals 1616 erwähnt und ist eine der ältesten
Renaissancekirchen in Kärnten. Der Barockaltar wurde zwischen
1724 und 1729 vom Bildhauer Franz Anton Detl geschnitzt.
MUSEUM IM LAVANTHAUS
Sonderausstellung „Schicksalswende –
Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg“
Mittwoch bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr
St. Michaeler Straße 2 | 9400 Wolfsberg | 04352 537 333
www.museum-lavanthaus.at | museum@wolfsberg.at
Kuratorenführung durch das Museum im Lavanthaus
Jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils um 18:00 Uhr
- Mai | 1. Juni | 6. Juli | 3. August | 7. September | 5. Oktober
Vortrag | Karl Pacher / Gerhard Waschier
Kunst der Zeit – Wie man eine Uhr repariert
Mittwoch, 10. Mai 2023 | 19:00 Uhr
Vortrag | Markus Handy – Die Römer im Lavanttal
Die Integration Unterkärntens ins Imperium Romanum
Mittwoch, 07. Juni 2023 | 19:00 Uhr
Wolfsberger KulturNacht 2023 – Führungen durch die Ausstellung
Freitag, 14. Juli 2023 | 18:00 und 20:00 Uhr - Anmeldung erforderlich!
Vortrag | Walter Richter
Die Lavanttaler Geografie, Geschichte und Seele
Mittwoch, 6. September 2023 | 19:00 Uhr
Tag des Denkmals / Tag der offenen Tür
Sonntag, 24. September 2023 | 10:00–17:00 Uhr
Buchpräsentation mit Klaus Amann
„Ich bin maßlos in allem” Zu Christine Lavant
Donnerstag, 28. September 2023 | 18:30 Uhr
KOSTENLOSE STADFÜHRUNGEN
Von 13. Juli bis 7. September 2023 findet jeden Donnerstag
um 10:00 Uhr eine kostenlose Stadtführung statt.
Treffpunkt Museum im Lavanthaus
St. Michaeler Straße 2 | 9400 Wolfsberg
Voranmeldung erforderlich! museum@wolfsberg.at | 04352 537 333
KÄRNTNER VOLKSKULTURTOUR IN WOLFSBERG
Sonntag, 18. Juni 2023 | 9:00-17:00 Uhr
VERANSTALTER
Stadtgemeinde Wolfsberg | Kulturabteilung | Hoher Platz 16
kultur@wolfsberg.at | 04352 537 246
KARTENVERKAUF
Stadtgemeinde Wolfsberg | Stadtkasse | Rathausplatz 1
stadtkasse@wolfsberg.at | 04352 537 251
oeticker.com
MUSIK SCHULE WOLFSBERG
Schulplatz 1 | 9400 Wolfsberg
wolfsberg@musikschule.at | 04352 3185
Vocalnight im JUZ-Wolfsberg
Kirchbichlstraße 2 | 9400 Wolfsberg
Mittwoch, 14. Juni 2023 | 19:00 Uhr
Open Doors – Music Action Day
Tag der offenen Tür in der Musikschule Wolfsberg
Samstag, 17. Juni 2023 | 9:00–14:00 Uhr
Musikschulgala am Schloss Wolfsberg
Mittwoch, 28. Juni 2023 | 19:00 Uhr | Eintritt frei
STADTMARKETING WOLFSBERG
Rathausplatz 1 | 9400 Wolfsberg
stadtmarketing@wolfsberg.at | 04352 537 227 | www.wolfsberg.at
Zauberwald – Wolfsberger Sagen- und Märchenwald
Ausgangspunkt: Getreidemarkt – Bamberghaus/Haus der Region
- Juni 2023 | 14:00–17:00 Uhr
- Juni und 18. Juni 2023 | 13:00 Uhr–17:00 Uhr
Sagen-Rätsel-Pfad/Märchenpfad
Innenstadt
- Juni 2023 | 10:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Mystische Nachtwanderung –
Wolfsberger Sagen- und Märchenwelten
Ausgangspunkt: Getreidemarkt – Bamberghaus/Haus der Region
- Juni und 1. Juli 2023 | 20:00–22:30 Uhr