Museum im Lavanthaus in der ORF Langen Nacht der Museen am 1. Oktober
28. September 2022
Am Samstag, dem 1. Oktober 2022, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 22. Mal ermöglicht es der ORF allen Besucher/innen, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligt sich das Museum im Lavanthaus und öffnet seine Türen von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh.
Museum im Lavanthaus
15 Bereiche und multimediale Stationen machen Spaß bei der Erforschung zahlreicher Themen rund um das Lavanttal und laden Groß und Klein ein, der Geschichte der Region auf den Grund zu gehen!
Führungen durch die Sonderausstellung „Schicksalswende – Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg“.
SONDERAUSSTELLUNG „SCHICKSALSWENDE – DAS INTERNIERTENLAGER CAMP 373 IN WOLFSBERG“ (AB 18.00 UHR)
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die britische Besatzung das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A und führte es als Internierungslager unter der Bezeichnung Camp 373 weiter. Bis zu 7.000 führende Funktionäre der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten wurden hier interniert – Männer wie auch Frauen. Neben mutmaßlichen Kriegsverbrechern wurden auch lokale Funktionäre im Lager festgehalten. In der Ausstellung sind bislang unbekannte Aquarelle und Zeichnungen zu sehen, ebenso Objekte wie Briefe, Dokumente oder im Lager angefertigtes Kinderspielzeug. Die Ausstellung soll es Interessierten ermöglichen, einen Überblick über die Geschichte dieses Lagers zu bekommen. Neben der allgemeinen Darstellung der Lagergeschichte wirft die Ausstellung auch einen Blick auf Biografien einzelner Internierter. Am 30. April 1948 wurde das Interniertenlager Camp 373 nach dreijährigem Bestehen aufgelöst.
FÜHRUNGEN DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG mit Dr. Alexander Verdnik
um 18:30 Uhr und um 20:30 Uhr.
SPURENSUCHE FÜR KINDER (AB 18.00 UHR)
Kinder bekommen die Möglichkeit, auf Spurensuche durch das Regionalmuseum zu gehen.