Vortrag: "Die Römer kommen ins Lavanttal" am 7. Juni im Museum im Lavanthaus
26. May 2023

Einen fesselnden Einblick in die Geschichte des Regnum Noricum und Ostkärntens in der Antike verspricht der Vortrag „Die Römer kommen ins Lavanttal“ von MMag. Dr. Markus Handy am 7. Juni im Museum im Lavanthaus.

Handy beleuchtet die römische Vergangenheit unserer Region und erörtert Fragen wie: Welche Ausdehnung hatte das Regnum Noricum? Was berichten uns die literarischen und epigraphischen Quellen zu Kärntens (vor)römischer Vergangenheit? Welches Interesse hatte Caesar am Südostalpenraum? Wann erfolgte die römische Okkupation?

Der Vortrag richtet sich an interessierte Laien und bietet fundierte Antworten auf diese Fragen sowie einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Lavanttales vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zur römischen Kaiserzeit.

MMag. Dr. Markus Handy ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Alten Geschichte und Altertumskunde, Geschichte und Latein. Er ist seit 2015 als Lehrer am Gymnasium Knittelfeld tätig und leitet zudem Lehrveranstaltungen an den Universitäten Graz und Innsbruck. Seine Forschungsinteressen umfassen Ethnizität in der Antike, Sparta, Römische Kaiserzeit, Austria Romana, Lateinische Inschriften und antikes Sizilien.

Vortrag MMag. Dr. Markus Handy

„Die Römer kommen ins Lavanttal“ –

 Das Regnum Noricum, Caesar und die Etablierung einer römischen Provinz

Mittwoch, 7. Juni, Beginn 19.00 Uhr

Museum im Lavanthaus, St. Michaeler Straße 2, 9400 Wolfsberg

Eintritt frei!

Weitere Infos unter: 04352 537 333 oder museum@wolfsberg.at