Events

ZAUBERWALD – Wolfsberger Sagen- und Märchenwald
16. June 2023 - 18. June 2023 - 9400 Wolfsberg, Ausgangspunkt: Getreidemarkt – Bamberghaus/Haus der Region


Termine:
16. Juni 2023: 14:00 bis 17:00 Uhr
17. Juni 2023: 13:00 bis 17:00 Uhr
18. Juni 2023: 13:00 bis 17:00 Uhr

VERANSTALTER
Stadtmarketing Wolfsberg | Rathausplatz 1 | 9400 Wolfsberg
stadtmarketing@wolfsberg.at | 04352 537 227 | www.wolfsberg.at

mehr
MUSIKSCHULE WOLFSBERG - Open Doors – Music Action Day
17. June 2023 09:00 - 14:00 - Schulplatz 1 | 9400 Wolfsberg

 

Tag der offenen Tür in der Musikschule Wolfsberg

VERANSTALTER
Schulplatz 1 | 9400 Wolfsberg
wolfsberg@musikschule.at | 04352 3185

mehr
AUSSTELLUNG: Namensprojekt Wolfsberg
21. June 2023 10:00 - 25. June 2023 17:00 - Museum im Lavanthaus

Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit der Abteilung 3 Gemeinden, Raumordnung und Katastrophenschutz des Landes Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut durch.

Ziel ist, lokal verankertes Wissen zu Orts-, Feld-, Flur-, Gewässer- und Vulgar- bzw. Hofnamen zu sammeln und zu dokumentieren. Deshalb laden wir Sie recht herzlich zur Mitarbeit ein.

 

Die Erfassung wird im Rahmen von offenen Ausstellungen und anschließenden Namenswerkstätten in den Gemeinden umgesetzt. Dabei wird das in den Kartenwerken der Kärntner Landesregierung bereits erfasste geografische Namensgut, mit dem Wissen der örtlichen Bevölkerung abgeglichen und Ergänzungen/Korrekturen des Datenbestandes vorgenommen.

Die Bevölkerung ist eingeladen, neue  Einträge, Namen bzw. Korrekturen im Kartenwerk zu nennen bzw. niederzuschreiben. Dabei bildet die Namenswerkstatt eine Plattform des gegenseitigen Austauschs, der vor Ort vom Kärntner Bildungswerk unterstützt wird.

 

TERMINE IN DER GEMEINDE WOLFSBERG

Offene Ausstellung (selbständiges Eintragen auf den ausgedruckten Kartenblättern)

  • 21. – 25. Juni 2023 | 10-17 Uhr | Museum im Lavanthaus Wolfsberg

 

Namenswerkstatt (Namenserhebungen durch Unterstützung vom Kärntner Bildungswerk, gemeinsamer Austausch)

  • 29. Juni 2023 | 17 Uhr | Museum im Lavanthaus Wolfsberg

 

 

Kontakt
Kärntner Bildungswerk | Mießtalerstraße 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 (0) 463 53657622 | melanie.strutzmann@kbw.co.at | +43 (0) 660/ 370 38 69 |

mehr
AUSSTELLUNG - STRUKTUREN
22. June 2023 19:00 - 15. July 2023 00:00 - Stadtgalerie am Minoritenplatz 1, 9400 Wolfsberg


Einladung zur Ausstellungseröffnung der Abschlussklassen 4A, 4B un d8A des BRGL/BORG Wolfsberg mit Andrea Fian und Anna Markut

Eröffnung am Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr

Öffnungszeiten:
bis 15. Juli 2023
Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt:
Stadtgemeinde Wolfsberg
Kulturabteilung
Rathausplatz 1
9400 Wolfsberg
04352 537 246
kultur@wolfsberg.at
www.wolfsberg.at

mehr
Sagen-Rätsel-Pfad/Märchenpfad
23. June 2023 10:00 - Innenstadt


10:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr

VERANSTALTER
Rathausplatz 1 | 9400 Wolfsberg
stadtmarketing@wolfsberg.at | 04352 537 227 | www.wolfsberg.at

mehr
Peter & Paul Kirchtag der FF Reideben am Festplatz beim Rüsthaus in Riegelsdorf
25. June 2023 09:00 - FF Reideben am Festplatz beim Rüsthaus in Riegelsdorf
mehr
MUSIKSCHULE WOLFSBERG - Musikschulgala am Schloss Wolfsberg
28. June 2023 19:00 - Schloss 1 | 9400 Wolfserg

 

Eintritt frei

VERANSTALTER
Schulplatz 1 | 9400 Wolfsberg
wolfsberg@musikschule.at | 04352 3185

mehr
Nameswerkstatt Wolfsberger Flurnamen
29. June 2023 17:00 - Museum im Lavanthaus

Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit der Abteilung 3 Gemeinden, Raumordnung und Katastrophenschutz des Landes Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut durch.

Ziel ist, lokal verankertes Wissen zu Orts-, Feld-, Flur-, Gewässer- und Vulgar- bzw. Hofnamen zu sammeln und zu dokumentieren. Deshalb laden wir Sie recht herzlich zur Mitarbeit ein.

 

Die Erfassung wird im Rahmen von offenen Ausstellungen und anschließenden Namenswerkstätten in den Gemeinden umgesetzt. Dabei wird das in den Kartenwerken der Kärntner Landesregierung bereits erfasste geografische Namensgut, mit dem Wissen der örtlichen Bevölkerung abgeglichen und Ergänzungen/Korrekturen des Datenbestandes vorgenommen.

Die Bevölkerung ist eingeladen, neue  Einträge, Namen bzw. Korrekturen im Kartenwerk zu nennen bzw. niederzuschreiben. Dabei bildet die Namenswerkstatt eine Plattform des gegenseitigen Austauschs, der vor Ort vom Kärntner Bildungswerk unterstützt wird.

 

TERMINE IN DER GEMEINDE WOLFSBERG

Offene Ausstellung (selbständiges Eintragen auf den ausgedruckten Kartenblättern)

  • 21. Juni – 25. Juni 2023 | 10-17 Uhr | Museum im Lavanthaus Wolfsberg

 

Namenswerkstatt (Namenserhebungen durch Unterstützung vom Kärntner Bildungswerk, gemeinsamer Austausch)

  • 29. Juni 2023 | 17 Uhr | Museum im Lavanthaus Wolfsberg

 

 

Kontakt
Kärntner Bildungswerk | Mießtalerstraße 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 (0) 463 53657622 | melanie.strutzmann@kbw.co.at | +43 (0) 660/ 370 38 69 |

mehr
BUCHPRÄSENTATION - "Paul sei artig!"
30. June 2023 14:00 - KUSS Wolfsberg, St. Thomaser Straße 2, 9400 Wolfsberg

 

Kontakt:
Patricia Baldauf, BSc.
Logopädin, Kinesiologin
Tel.: 0664/750 400 60
logopaedie.baldauf@gmail.com

mehr
SOMMERAUSSTELLUNG „Gestalt + Verkörperung“ – TOMAS HOKE
30. June 2023 19:00 - 27. August 2023 00:00 - Schloss Wolfsberg | Schloss 1 | 9400 Wolfsberg


Eröffnung: Freitag, 30. Juni 2023 | 19:00 Uhr | Eintritt frei
Ausstellungsdauer bis 27. August 2023

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr

VERANSTALTER
Stadtgemeinde Wolfsberg | Kulturabteilung | Hoher Platz 16
kultur@wolfsberg.at | 04352 537 246

 

mehr

  • 11
  • -
  • 20